SO GEHT’S:
VORAB:
o Trainiere in kleinen Schritten
o Überfordere deinen Hund nicht, bleibe ruhig & gönnt euch Pausen, in denen dein Hund auch mal kurz aufstehen darf (mein Keks z.B. wird schnell hibbelig. Da muss man aufpassen, dass man ruhig bleibt & v.a. Pausen gönnt)
o Wichtig ist es, die einzelnen Schritte zu Beginn Tag für Tag zu wiederholen & den
Hund immer da abzuholen, wo er an diesem Tag steht. Selbst wenn ihr schon
weiter gewesen seid, manchmal ist es sinnvoll erstmal wieder ein paar Schritte
zurück zu gehen. So bleibt auch die Frustration letzten Endes beidseits geringer.
o Je nach dem könnt ihr einen Klicker verwenden. Ich persönlich komme damit
nicht gut zurecht & verwende wenn eher ein „Klickerwort“, z.B. „top“.
o Leckerlies oder was ihr sonst zur Belohnung verwendet
o ggf. eine Decke o.ä. – Oreo fand eine ganze Zeit lang es furchtbar auf hartem
Boden sich hinzulegen oder eine Rolle zu machen. Da hilft ein weicher
Untergrund schon mal. Gerne könnt ihr auch eine Therapie-/ Ruhe-/
Übungsdecke euch anschaffen. Diese ist speziell nur für sowas dann. Das hilft auch vielen. Zumal verknüpft der Hund dann schon mal
die Decke damit, dass er auf dieser ruhig auf der Seite liegen muss &
kann, ohne dass ihm was schlimmes passiert.
o Überlege dir vorab schon mal ein Kommando bzw. zwei & ein Sichtzeichen (1 x
rechts & 1 x links, z.B. „Peng“ + Pistole für rechts & „Seite“ + Hand mit Daumen
Richtung Decke für links)
o Bestenfalls kann dein Hund schon „Platz“ & „Bleib“
SCHRITT 1: DEN KOPF ÜBER DIE SEITE NACH HINTEN FÜHREN
o Die Ausgangsposition ist „Platz“
o Nimm ein Leckerchen in die Hand & lass den Hund dran schnuppern. Belohne ihn
ruhig dafür, wenn er Interesse zeigt
o Führe den Kopf mit einem Leckerchen in der Hand seitlich nach hinten
& belohne ihn entsprechend
o Wiederholt es ein ein paar Mal + jedes Mal belohnen, wenn er der Hand folgt
SCHRITT 2: ZUR SEITE KIPPEN
o Versuche immer wieder deine Hand mit dem Leckerchen über den Nacken zur
anderen Seite zu führen, sodass er bestenfalls der Hand folgt & auf die
Seite kippt. Meist führt man die Hand dazu relativ weit Richtung Po &
dann rüber zur anderen Seite & wieder etwas nach vorne, sodass er sich
vorne nicht zu sehr aufrichtet & eher in eine Liegeposition kommt
o Sobald er auf der Seite liegt, belohne sofort. Belohne auch, wenn er zunächst
lediglich sein Hinterteil seitlich positioniert
o Wiederholt diese Schritte immer wieder
SCHRITT 3: KOMMANDO
o Klappt Schritt 2 gut, kannst du ein Kommando integrieren („Peng“, „Schlafen“,
„Seite“ o.s.)
o Sobald er auf der Seite liegt, gibst du das Kommando & gleichzeitig das Leckerlie
o Falls du magst, kannst du zztl. ein Sichtzeichen einbauen (Pistole, Hand mit dem
Daumen nach oben o.ä.)
SCHRITT 4: LIEGEN BLEIBEN
o Bleibt dein Hund auf der Seite liegen, belohne ihn in kurzen Abständen immer
wieder & Weite es nach & nach aus
o Hilfreich ist auch das Kommando „Bleib“ zztl. zu verwenden
SCHRITT 5: AUFLÖSEN
o Wichtig ist, die Übung auch wieder aufzulösen, mit einem Auflösekommando,
z.B „auf“, „ok“
o Nun bekommt dein Hund erst nach dem Auflösen die Belohnung
- Denke daran, lieber mehrere, kleine Trainingseinheiten,
Ruhe & Geduld – step by step!
Mein Keks hat recht lange gebraucht, um auf Kommando auch in Seitlage zu
vertrauen, also verliert nicht den Mut!
- Lernt das auf der Seite liegen für beide Seiten. Hilfreich ist es für rechts & links
jeweils ein anderes Kommando zu verwenden (Wir nutzen „Seite“ & „Peng“).
Sollte das nur einseitig funktionieren, ist auch das ok. So fällt es dem Hund
nicht unbedingt schwer z.B. im Bezug auf eine Behandlung,
durch den Therapeuten umgedreht zu werden & liegen zu bleiben
- In dem Video sieht man ansatzweise die Vorgehensweise. Da Oreo das
Kommando bereits super kann & ein Hibbelkopp ist, ist es schwer die einzelnen
Schritte zu zeigen
Viel Spaß beim Üben!
Comentarios